WEISSBURGUNDER TRUTTIKON
Der Weissburgunder ist eine Varietät aus der Familie der Burgundersorten. In der Schweiz wird er nur selten angebaut: verständlich, weil es im Anbau eine anspruchsvolle Sorte ist, aber unverständlich, weil die Weine eine sehr feine Frucht und Mineralität aufweisen. Es gibt aus Weissburgunder selten Weine, die "lautstark" auftreten. Viel eher sind es Weine, die durch ihre Feinheit Charme zeigen. Mein Vorbild sind die Weine aus der Gegend des Badischen Kaiserstuhles: feingliedrig, mit blumige Aromen und einer knackigen, tragenden Säure.
Im Mai 2016 habe ich 1400 Stöcke Weissburgunder auf 30a angepflanzt. Da es ca. vier Jahre dauert, bis die Reben den vollen Ertrag bringen, werden die ersten wenigen Flaschen im Frühling 2019 abgefüllt, bevor ab 2020 dann ein grösserer Ertrag zu erhoffen ist. Ein langfristiges Projekt in unserer schnelllebigen Zeit, welches zudem durch Hagel in den Jahren 2019 und 2021 weit zurückgeworfen wurde... Da ich die Reben in Truttikon per Ende 2021 aufgegeben habe, gibt es aktuell noch den Jahrgang 2021 im Verkauf. Danach ist Schluss.
zurück